Please select the country/region where you are located from the list below.
Gemäß der Verordnung über Recycling 449/2004 müssen Hersteller Teil eines von der Regierung von Britisch-Kolumbien genehmigten Produktmanagementprogramms sein. Veritas ist Mitglied des von der Regierung genehmigten Programms zum Recycling von Altelektronik, EPRA British Columbia.
EPRA British Columbia wird durch eine Umweltabfertigungsgebühr (Environmental Handling Fee, EHF) finanziert, die Veritas für seine versicherten Produkte gemäß der Recyclingverordnung in dieser Provinz erhebt. Die EHF wird dann an EPRA British Columbia überwiesen.
Veritas-Kunden können ihre unerwünschte Elektronik kostenlos für ein sicheres und verantwortungsbewusstes Recycling an einer EPRA-Abgabestelle in British Columbia abgeben.
Verwenden Sie den folgenden Link, um die nächstgelegene Abgabestelle zu ermitteln:
https://www.recyclemyelectronics.ca/bc/where-can-i-recycle/
In folgenden Ländern gibt es derzeit noch keine Regelungen in Bezug auf die Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott). Veritas empfiehlt Ihnen, sich mit einem Recycling-Unternehmen vor Ort in Verbindung zu setzen, um eine verantwortungsvolle Sammlung und Wiederverwertung von Altgeräten zu gewährleisten.
Under the Austrian Ordinance on Waste Prevention, Collection and Treatment of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE Ordinance) that came into force on 13 August 2005, for equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of WEEE that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. The old equipment that your new purchase from Veritas replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the WEEE Ordinance, Veritas is also required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005 when that equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas deckt in Österreich die folgenden Kosten im Zusammenhang mit der EEAG-Richtlinieneinhaltung ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Österreich. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, sofern dies vom EARN-Recyclingpartner veranlasst wird. Der EARN-Recyclingbetrieb in Österreich ist
Recyclingbetrieb | Telefonnummer | Website |
---|---|---|
Stena Technoworld GmbH | +43 1 78 64 60 3 | www.stenatechnoworld.com |
Um EARN die Identifizierung der Veritas-Geräte bei ihrer Ankunft in der Recyclingstelle zu erleichtern, laden Sie bitte das Recycling-Etikett für österreichische Kunden herunter. Füllen Sie das Etikett mit Angaben zu Ihrem Unternehmen aus und befestigen Sie es auf einer geeigneten Verpackung für den Transport des Geräts zum EARN-Standort.
Verordnungen zur Handhabung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG) in Belgien werden jeweils für die einzelnen Regierungsbezirke umgesetzt:
Under the WEEE Regulations for each Administrative Region of Belgium, for equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas finances the collection, treatment, recycling and recovery of WEEE that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. The old equipment that your new Veritas product replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the Regulations in each Administrative Region, Veritas also finances the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas deckt in Belgien die folgenden Kosten im Zusammenhang mit der EEAG-Richtlinieneinhaltung ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe in der EARN-Recyclinganlage in Belgien. Alle historischen Altgeräte und neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, sofern dies vom EARN-Recyclingpartner veranlasst wird. Der Veritas-Recyclingbetrieb in Belgien ist:
Recyclingbetrieb: Coolrec (Recydel)
Telefon: +32 43 70 94 60
Fax: + 32 43 70 94 69
Website: www.coolrec.com
Veritas-Produkte werden in Bulgarien von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Bulgarien auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Bulgarien zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Kroatien von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Kroatien auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Kroatien zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Zypern von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Zypern auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Zypern zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in der Tschechischen Republik von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte in die Tschechische Republik auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in der Tschechischen Republik zu erhalten.
Denmark has adopted a different approach to implementing the Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Directive from that of other EU Member States. The WEEE Directive is transposed by the Danish Order for WEEE which came into force on 1 August 2005. Under the Order, local authorities must establish a collection system for WEEE from private households (B2C WEEE) and also for WEEE from businesses (B2B WEEE). The collection system must be established by 1 April 2006 and can be in the form of:
Dänemark ist der einzige EU-Mitgliedsstaat, in dem Unternehmen ebenso wie Privathaushalte ihre Altgeräte für die Abholung im Rahmen lokaler Abholsysteme bereitstellen können.
When equipment that you bought before 1 April 2006 becomes waste (known as Historic WEEE) we recommend that you make use of the collection scheme provided free-of-charge by your local authority. If you buy a new item of Veritas equipment after 1 April 2006 to replace equipment purchased before this date (on a one-for-one, like-for-like basis) and do not want to use the free collection scheme provided by the local authority, Veritas can arrange to collect the Historic WEEE from you at your request. However, the costs for providing this service may be included in the purchase price of the new equipment that Veritas supplies to you.
For equipment that you purchase from Veritas after 1 April 2006, when this equipment becomes waste (known as New WEEE), we recommend that you also make use of the collection scheme provided free-of-charge by your local authority. If you not want to use the free collection scheme provided by the local authority, Veritas can arrange to collect the New WEEE from you at your request. However, there may be an associated cost for providing this service to you.
Ausführliche Informationen zum kostenlosen Abholsystem der lokalen dänischen Behörde finden Sie im Rahmen des dänischen EEAG-Systems unter www.dpa-system.dk .Wenden Sie sich an das technische Verwaltungsteam der lokalen Behörde, um weitere Informationen zu deren kostenlosem Abholsystem zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Estland von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Estland auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Estland zu erhalten.
Under the Finnish Waste Act which implements regulations for Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) which came into force on 13 August 2005, for equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of the waste electrical and electronic equipment (WEEE) that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. The old equipment that your new purchase from Veritas replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the Waste Act, Veritas is also required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas deckt in Finnland die folgenden Kosten im Zusammenhang mit dem EEAG-Konformitätsmanagement ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Finnland.
Um die Abholung Ihrer Elektro- und Elektronik-Altgeräte zu vereinbaren, wenden Sie sich direkt an den finnischen EARN-Partner:
EARN-Partner
Stena Technoworld Oy
Kirsintie 12
28760 PORI
FINNLAND
Tel.: +358 108 0188
E-Mail: info@technoworld.fi
Under the French Decree on the Prevention and Management of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) which came into force on 13 August 2005, the financing of collection and recycling of any waste electrical and electronic equipment (WEEE) arising from equipment bought before 13 August 2005 is the customer's responsibility. This is regardless of whether the equipment is being replaced by a new piece of equipment from Veritas. Equipment purchased before 13 August 2005 is referred to as Historic WEEE.
Under the Decree, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from them after 13 August 2005, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas covers the following costs for WEEE compliance management in France:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe beim EARN-Recyclingbetrieb in Frankreich. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, sofern dies vom EARN-Recyclingpartner veranlasst wird. Der Veritas-Recyclingbetrieb in Frankreich ist:
Standort | Recyclingbetrieb | Telefonnummer | Website |
---|---|---|---|
Frankreich | Coolrec France SAS | +33 (0) 3 20 97 10 91 | www.coolrec.com |
In Frankreich besteht keine gesetzliche Verpflichtung, beim Transport von Elektro- und Elektronik-Altgeräten eine Dokumentation beizulegen. Um EARN die Identifizierung der Veritas-Geräte bei ihrer Ankunft in der Recyclingstelle zu erleichtern, laden Sie bitte das Recycling-Etikett für Frankreich herunter. Füllen Sie das Etikett mit Angaben zu Ihrem Unternehmen aus und befestigen Sie es auf einer geeigneten Verpackung für den Transport des Geräts zum EARN-Standort.
Batteries UIN: FR022210_06DG0O
WEEE UIN: FR354376_05ZFZM
Under the Germany Act Governing the Sale, Return and Environmentally Sound Disposal of Electrical and Electronic Equipment (ElektroG) which came into force on13 August 2005, the financing of collection and recycling of any waste electrical and electronic equipment (WEEE) arising from equipment bought before 24 March 2006 is the customer's responsibility. This is regardless of whether the old equipment is being replaced by a new item of equipment purchased from Veritas. Waste arising from equipment purchased before 24 March 2006 is referred to as Historic WEEE.
Under the ElektroG Act, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from them after 24 March 2006, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas deckt in Deutschland die folgenden Kosten im Zusammenhang mit dem EEAG-Konformitätsmanagement ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Deutschland. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, sofern dies vom EARN-Recyclingpartner veranlasst wird. Der EARN-Recycling-Standort in Deutschland ist:
Bei größeren Abfallmengen empfiehlt es sich, den Recyclingbetrieb direkt zu kontaktieren, um alternative Abholmethoden zu vereinbaren und zu bezahlen. Der EARN-Recycling-Standort in Deutschland ist:
Recyclingbetrieb | Telefonnummer | Website |
---|---|---|
Electrocycling GmbH | +49(0)5321 3367-23 | www.electrocycling.de – Kontaktseite |
Um EARN die Identifizierung der Veritas-Geräte bei ihrer Ankunft bei der Recyclingstelle zu erleichtern, laden Sie bitte das Recycling-Etikett für deutsche Kunden herunter. Füllen Sie das Etikett mit Angaben zu Ihrem Unternehmen aus und befestigen Sie es auf einer geeigneten Verpackung für den Transport des Geräts zum EARN-Standort.
Veritas-Produkte werden in Griechenland von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Griechenland auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Griechenland zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Ungarn von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Ungarn auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Ungarn zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Island von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Island auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Island zu erhalten.
Under SI 340/2005 Waste Management (Waste Electrical and Electronic Equipment [WEEE]) Regulations which came into force on 13 August 2005, for equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of WEEE that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. The old equipment that your new purchase from Veritas replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the Regulations, Veritas is also required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas deckt in Irland die folgenden Kosten im Zusammenhang mit der EEAG-Richtlinieneinhaltung ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Irland. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, sofern dies vom EARN-Recyclingpartner veranlasst wird. Der EARN-Recycling-Standort in Irland ist:
Recyclingbetrieb | Telefonnummer | Website |
---|---|---|
KMK Metals Recycling Ltd | 057 934 1634 | www.kmk.ie |
In Irland besteht keine gesetzliche Verpflichtung, beim Transport von Elektro- und Elektronik-Altgeräten eine Dokumentation beizulegen. Um EARN die Identifizierung der Veritas-Geräte bei ihrer Ankunft in der Recyclingstelle zu erleichtern, laden Sie bitte das Recycling-Etikett für irische Kunden herunter. Füllen Sie das Etikett mit Angaben zu Ihrem Unternehmen aus und befestigen Sie es auf einer geeigneten Verpackung für den Transport des Geräts zum EARN-Standort.
Producer Registration Limited Number: IE 2131WB
The Italian Legislative Decree No. 49 of 14 March 2014 transposes the Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Directive 2012/19/EU.
For equipment that you buy from Veritas after 31 December 2010, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of WEEE that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. This is providing the weight of the old equipment is less than double that of the new purchase. The old equipment that your new purchase from Veritas replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the Decree, Veritas is also required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 31 December 2010, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE.
Veritas ist dem Einhaltungssystem ERP Italia beigetreten, um alle Aspekte der Sammlung und des Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Italien zu verwalten. Wenden Sie sich unten an ERP Italia, um die Abholung des Altgeräts zu vereinbaren.
ERP Italia
Viale Assunta, 101
20063 Cernusco sul Naviglio
MAILAND
Italien
Telefon: (+39) 02-92147479
E-Mail: italy@erp-recycling.com
Veritas-Produkte werden in Lettland von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Lettland auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Lettland zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Litauen von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Litauen auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Litauen zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Luxemburg von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Luxemburg auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Luxemburg zu erhalten.
Die Herstellerverantwortung zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten in Malta wird von den Verordnungen für die Abfallbehandlung (Elektro- und Elektronikgeräte) geregelt, die in der Bekanntmachung 204 von 2014 veröffentlicht wurde und die die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in nationales Recht umsetzt.
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Malta zu erhalten.
Under the Dutch Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Management Regulations which came into force on 1 January 2005, Veritas is responsible for the financing of collection and recycling of the following equipment:
For any other waste electrical and electronic equipment bought before 13 August 2005 which is being replaced by an item of Veritas electrical and electronic equipment, the environmentally sound disposal of this other equipment is the customer's responsibility.
Veritas deckt in
den Niederlanden die folgenden Kosten im Zusammenhang mit der EEAG-Richtlinieneinhaltung ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in den Niederlanden. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert.
Bitte kontaktieren Sie das EARN direkt, um die Abholung und Verwertung der Altgeräte zu veranlassen. Unter diesen Regelungen übernimmt Veritas die Kosten für die Abholung und den Transport, wenn die Abholung und der Transport vom EARN-Recycling-Partner organisiert wird:
EARN Elektroaltgeräte Service GmbH
Landstrasse 91
38644 Goslar
Deutschland
E-Mail: office@earn-service.com
Telefon: +49 (0)5321 68359-0
Fax: +49 (0)5321 68359-11
Um EARN die Identifizierung der Veritas-Geräte bei Ihrer Ankunft in der Recyclingstelle zu erleichtern, laden Sie bitte das Recycling-Etikett für niederländische Kunden herunter. Füllen Sie das Etikett mit Angaben zu Ihrem Unternehmen aus und befestigen Sie es auf einer geeigneten Verpackung für den Transport des Geräts zum EARN-Standort.
Norway is not part of the European Union and therefore does not have a legal obligation to implement the WEEE Directive into national law. However, an agreement under the European Economic Area (EEA) means that Norway is required to adopt broadly similar environmental legislation to that passed in the EU. As such, Norway has implemented its own WEEE legislation which implements many of the requirements of the WEEE Directive.
Veritas ist dem lokalen Einhaltungssystem RENAS in Norwegen beigetreten, um das Recycling obligatorischer Veritas-Altgeräte zu finanzieren.
Um das Abholen von Veritas Elektro- und Elektronik-Altgeräten für das Recycling zu veranlassen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene lokale Abfallsammelstelle. Unter folgendem Link können Sie sich über Ihre nächstgelegene Sammelstelle und entsprechende Kontaktangaben informieren:
Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte: http://renas.no/elektrisk-avfall/
Sie können sich auch direkt an RENAS wenden, um sich über die Regelungen zu informieren, die es Veritas-Kunden erlauben, obligatorische Veritas-Altgeräte zum Recyceln einzusenden:
Compliance-Programm | Telefonnummer | Anschrift | |
---|---|---|---|
RENAS AS | +47 22 13 52 00 | P.B. 268 Skøyen 0212 Oslo | renas@renas.no |
Under the Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Act in Poland which came into force on 1 October 2005, for equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of WEEE that your new purchase replaces, on a one-for-one, like-for-like basis. The old equipment that your new purchase from Veritas replaces is referred to as Historic WEEE.
Under the WEEE Act, Veritas is required to provide arrangements for the collection, treatment, recycling and recovery of any new electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, when that new equipment eventually becomes waste. This is referred to as New WEEE. Veritas customers should note that producer responsibility obligations to take back New WEEE in Poland have not yet been finalized.
Veritas ist dem Einhaltungssystem Electro-System beigetreten, um alle Aspekte der Sammlung und des Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Polen zu verwalten. Wenden Sie sich unten an Electro-System, um die Abholung Ihres Altgeräts zu vereinbaren.
Electro-System
ul.Traugutta 42
05-825 Grodzisk Mazowiecki
Telefon: +48 (22) 734 14 77
E-Mail: organizacja@electro-system.pl
Veritas-Produkte werden in Portugal von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Portugal auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas, um Informationen zu Händlern und Distributoren in Portugal zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Rumänien von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Rumänien auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in Rumänien zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in der Slowakei von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte in die Slowakei auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Kontaktieren Sie Veritas , um Informationen zu Händlern und Distributoren in der Slowakei zu erhalten.
Veritas-Produkte werden in Slowenien von Händlern und Distributoren verkauft. Diese Händler und Distributoren treten als Importeure der Geräte nach Slowenien auf. Daher sind die Händler und Distributoren gesetzlich verpflichtet:
Bitte kontaktieren Sie Veritas , um Informationen über Händler und Distributoren in Slowenien zu erhalten.
Under the Spanish Royal Decree 110/2015 on Electrical and Electronic Equipment and Management of its Waste, for electrical and electronic equipment that you buy from Veritas after 13 August 2005, Veritas is required to finance the collection, recycling and recovery once this equipment becomes waste (WEEE).
Veritas is a member of a compliance scheme in Spain run by 'Recyclia' which will handle the legal obligations for collecting and recycling WEEE via the European Advanced Recycling Network (EARN).
Wenn Sie Elektro- oder Elektronik-Altgeräte von Veritas haben, die Sie entsorgen möchten, kann EARN die kostenlose Rücknahme Ihrer Elektro- und Elektronik-Altgeräte in Spanien organisieren.
For further information or to arrange a WEEE collection, please contact your Veritas sales representative or contact the Environmental Sustainability Department directly by email regulatory.compliance@veritas.com.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail sowie Angaben zu dem/den Altgerät(en) (Produktart, Modell, Seriennummer und Gesamtgewicht) an. Ohne diese Daten können Veritas und EARN Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Elektrische und elektronische Geräte – Registro RII-AEE número 6099
Batterien und Akkumulatoren – Registro RII-PYA número 1324
Im Rahmen der am 13. August 2005 in Kraft getretenen schwedischen Verordnung zur Herstellerverantwortung für Elektro- und Elektronikgeräte ist Veritas verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Verarbeitung, das Recycling und die Verwertung von Altgeräten zu treffen, das ein nach dem 13. August 2005 bei Veritas erworbenes Neugerät auf einer gleichwertigen Eins-zu-Eins-Basis ersetzt. Das Altgerät, das durch den Kauf eines neuen Geräts von Veritas ersetzt wird, wird als historisches Altgerät bezeichnet.
Gemäß der Verordnung ist Veritas zudem verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Behandlung, das Recycling und die Verwertung aller neuen Elektro- und Elektronikgeräte zu treffen, die von Ihnen bei Veritas nach dem 13. August 2005 erworben wurden, wenn diese letztendlich zu Elektroschrott werden. Diese Geräte werden als neue Altgeräte bezeichnet.
Veritas bietet seine Produkte zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an. Jede Steigerung der Betriebskosten von Herstellern wie Veritas schlägt sich in der Regel in einer Preiserhöhung für das Produkt nieder. Veritas hat sich jedoch dazu entschlossen, nicht die Produktpreise zu erhöhen, sondern stattdessen diese neuen Umweltkosten direkt mit unseren Kunden zu teilen. Bei allen neuen Umweltkosten, die für unsere Produkte anfallen, steht Transparenz für uns an erster Stelle.
Unser Ansatz, diese neuen Umweltkosten zu teilen, beinhaltet Folgendes:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Schweden. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind ungefährliche Abfälle klassifiziert
Sie sind dafür verantwortlich, die Sammlung und den Transport zum Recyclingbetrieb zu organisieren und die Kosten dafür zu übernehmen.
Sie können die Sammlung und den Transport von Altgeräten unter folgendem Link anfordern:
https://b2btool.earn-service.com/veritas-parcel/parcelselect
Weitere Informationen können Sie direkt bei EARN per E-Mail anfordern:
Im Rahmen der am 13. August 2005 in Kraft getretenen schwedischen Verordnung zur Herstellerverantwortung für Elektro- und Elektronikgeräte ist Veritas verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Verarbeitung, das Recycling und die Verwertung von Altgeräten zu treffen, das ein nach dem 13. August 2005 bei Veritas erworbenes Neugerät auf einer gleichwertigen Eins-zu-Eins-Basis ersetzt. Das Altgerät, das durch den Kauf eines neuen Geräts von Veritas ersetzt wird, wird als historisches Altgerät bezeichnet.
Gemäß der Verordnung ist Veritas zudem verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Behandlung, das Recycling und die Verwertung aller neuen Elektro- und Elektronikgeräte zu treffen, die von Ihnen bei Veritas nach dem 13. August 2005 erworben wurden, wenn diese letztendlich zu Elektroschrott werden. Diese Geräte werden als neue Altgeräte bezeichnet.
Veritas bietet seine Produkte zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an. Jede Steigerung der Betriebskosten von Herstellern wie Veritas schlägt sich in der Regel in einer Preiserhöhung für das Produkt nieder. Veritas hat sich jedoch dazu entschlossen, nicht die Produktpreise zu erhöhen, sondern stattdessen diese neuen Umweltkosten direkt mit unseren Kunden zu teilen. Bei allen neuen Umweltkosten, die für unsere Produkte anfallen, steht Transparenz für uns an erster Stelle.
Unser Ansatz, diese neuen Umweltkosten zu teilen, beinhaltet Folgendes:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Schweden. Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind ungefährliche Abfälle klassifiziert
Sie sind dafür verantwortlich, die Sammlung und den Transport zum Recyclingbetrieb zu organisieren und die Kosten dafür zu übernehmen.
Sie können die Sammlung und den Transport von Altgeräten unter folgendem Link anfordern:
http://b2btool.earn-service.com/veritas
Weitere Informationen können Sie direkt bei EARN per E-Mail anfordern:
Im Rahmen der Verordnungen zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEAG-Verordnungen) in Großbritannien ist Veritas verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Behandlung, das Recycling und die Verwertung Ihres Altgeräts, das Sie vor August 2005 erworben haben und das von dem bei Veritas neu erworbenen Gerät auf einer gleichwertigen Eins-zu-Eins-Grundlage ersetzt wird, zu treffen. Das Altgerät, das durch den Kauf eines neuen Geräts von Veritas ersetzt wird, wird als historisches Altgerät bezeichnet.
Gemäß den britischen EEAG-Verordnungen ist Veritas zudem verpflichtet, Regelungen für die Sammlung, die Behandlung, das Recycling und die Verwertung aller neuen Elektro- und Elektronikgeräte zu treffen, die von Ihnen bei Veritas nach August 2005 erworben wurden, wenn diese letztendlich zu Elektroschrott werden. Diese Geräte werden als neue Altgeräte bezeichnet.
Veritas deckt im Vereinigten Königreich die folgenden Kosten im Zusammenhang mit der EEAG-Richtlinieneinhaltung ab:
Veritas hat einen Recycling-Vertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) abgeschlossen und trägt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte nach deren Abgabe bei der EARN-Recyclinganlage in Großbritannien.
Alle neuen Altgeräte, die aus dem Kauf eines Veritas-Produkts entstehen, sind als ungefährliche Abfälle klassifiziert, da sie keine persistenten organischen Schadstoffe (POPs) enthalten. Als Besitzer liegt es in Ihrer Verantwortung, zu bestätigen, dass die Veritas-Altgeräte während des Einsatzes nicht gefährlich wurden. Beispiel: Wenn das Gerät während des Einsatzes kontaminiert wurde, folgen Sie den empfohlenen Verfahren zur Dekontamnierung.
Sie sind dafür verantwortlich, die Sammlung und den Transport zum Recyclingbetrieb zu organisieren und die Kosten dafür zu übernehmen. Sie können die Sammlung und den Transport von Altgeräten unter folgendem Link anfordern:
https://b2btool.earn-service.com/veritas-parcel/parcelselect
Weitere Informationen können Sie direkt bei EARN per E-Mail anfordern:
If the Customer resells the EEE to a third party, the Customer will be responsible for financing the collection and delivery of waste electrical and electronic equipment (WEEE) as required by Directive 2002/96/EC and applicable law or conveying these requirements to that third-party purchaser. If the Customer does not convey these requirements to the third-party purchaser, the Customer shall be responsible for any damages caused to Veritas and Thinkstep (as the operator of B2BWEEE-Scheme).
In Ausübung der Befugnisse, die durch die Abschnitte 6, 8 und 25 des Environment (Protection) Act, 1986 (29 of 1986), in Verbindung mit Unterregel (3) von Regel 5 der Environment (Protection) Rules, 1986, übertragen wurden, und zur Ersetzung der E-Waste (Management) Rules, 2016, außer in Bezug auf Dinge, die vor dieser Ersetzung getan oder unterlassen wurden, erlässt die Zentralregierung hiermit die folgenden Regeln – E-Waste (Management) Rules, 2022. Sie treten am 1. April 2023 in Kraft.
Unter "E-Waste" (Elektroschrott) versteht man Elektro- und Elektronikgeräte, die ganz oder teilweise vom Verbraucher oder Großverbraucher als Abfall entsorgt werden, sowie Ausschuss aus Herstellungs-, Aufarbeitungs- und Reparaturprozessen.
Warum ist er gefährlich? Indien erzeugt jährlich über 18,5 Millionen Tonnen Elektroschrott, mit exponentiell steigender Tendenz. Diese elektronischen Produkte enthalten nicht nur Edelmetalle wie Gold, Silber und Kupfer; sondern außerdem gefährliche Chemikalien wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Wenn nicht verantwortungsvoll damit umgegangen wird, verschmutzen sie letztendlich Land, Wasser und Boden.
Wie gehen wir mit unserem Elektroschrott um? Veritas Software Technologies India Private Limited ist eine Partnerschaft mit Saahas Waste Management Private Limited eingegangen, einer vom Central Pollution Control Board in Neu-Delhi autorisierten Organisation für Herstellerverantwortung, die Veritas Software Technologies India Private Limited dabei unterstützen wird, ihre Verpflichtungen der EPR-Ziele durch die mit PRO verbundenen Recycler auf sichere und umweltfreundliche Weise zu erfüllen, um sicherzustellen, dass der Umwelt kein Schaden zugefügt wird und die E-Waste (Management) Rules 2022 eingehalten werden.
Veritas Software Technologies India Private Limited verfügt über keine speziellen Rücknahme- oder Abholungsregelungen für Elektroschrott. Wir ermutigen unsere Kunden, ihre Altprodukte freiwillig bei den verschiedenen Recyclern abzugeben, die mit Saahas Waste Management Pvt Ltd (Bengaluru) zur Entsorgung von Elektroschrott durch PAN India verbunden sind.
Endverbraucher von Veritas Software Technologies India Private Limited können sich an unsere gebührenfreie Nummer wenden, die das ganze Jahr über zwischen 9.00 und 18.00 Uhr besetzt ist. Dort erhalten sie die richtigen Anweisungen zur Entsorgung ihres Elektroschrotts bei den mit Saahas verbundenen Recyclern, die in einer offiziellen Liste aufgeführt sind.
Gebührenfreie Nummer: 1800 258 6676
As required under the Resource Sustainability Act 2019, Veritas is registered as a producer with the National Environment Agency (NEA). Veritas have registered with an approved recycler in Singapore, called EWR2. Please contact EWR2 to arrange for the safe collection and disposal of end-of-life equipment.
Als Teil der Einhaltung der EEAG-Richtlinie bietet Veritas auf Anfrage Recycling-Informationen zu allen Arten von Neugeräten, die nach dem 13. August 2005 auf den Markt gekommen sind.
Klicken Sie unten auf den E-Mail-Link und machen Sie folgende Angaben zu dem Produkt, zu dem Sie Recycling-Informationen erhalten möchten:
Wir werden Ihnen die Recycling-Informationen in Kürze zukommen lassen.