Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Lokale Wiederherstellung eines Computers
Wenn Windows nicht startet oder nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, können Sie den Computer mit Symantec Recovery Disk und einem verfügbaren Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.
Hinweis:
Wenn Sie Windows starten und das Laufwerk, das Sie wiederherstellen möchten, ein Sekundärlaufwerk ist, können Sie das Laufwerk in Windows wiederherstellen. Ein Sekundärlaufwerk ist jedes Laufwerk, das nicht das Systemlaufwerk ist (bzw. das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist).
Mit Veritas System Recovery Disk können Sie eine Wiederherstellungsumgebung ausführen, die temporären Zugriff auf die Wiederherstellungsfunktionen von Veritas System Recovery zur Verfügung stellt. Beispielsweise können Sie auf den "Computer wiederherstellen" -Assistenten zugreifen, um den Computer in seinem vorherigen betriebsbereiten Zustand neu zu starten.
Hinweis:
Wenn Sie Veritas System Recovery von Ihrem Computerhersteller erworben haben, sind möglicherweise einige Funktionen in der Wiederherstellungsumgebung nicht verfügbar. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Hersteller die Wiederherstellungsumgebung auf der Festplatte Ihres Computers installiert hat. Ihr Hersteller hat eventuell auch eine Taste zugewiesen, mit der die Wiederherstellungsumgebung gestartet werden kann.
Wenn Sie Ihren Computer neu starten, achten Sie auf die Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, oder lesen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Tabelle: Prozess zum lokalen Wiederherstellen eines Computers
Reihenfolge |
Aktion |
---|---|
Schritt 1 |
Richten Sie den Computer so ein, dass er von der Veritas System Recovery Disk gestartet werden kann. Siehe Lokales Konfigurieren eines Computers zum Start von einem USB-Gerät bzw. einer DVD. |
Schritt 2 |
Starten Sie den Clientcomputer mit der Veritas System Recovery Disk. Siehe Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk. |
Schritt 3 |
Scannen Sie die Festplatte des Computers, um auf Fehler zu prüfen, bevor Sie eine Wiederherstellung durchführen. |
Schritt 4 |
Stellen Sie den Computer lokal unter Verwendung von Veritas System Recovery Disk wieder her. Siehe Lokales Wiederherstellen eines Computers mit einer Veritas System Recovery Disk. |