Best Practices für Backup Exec 24
- Best Practices für Backup Exec
Best Practices für Backup Exec-Datenbankverschlüsselungscodes
Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, mit Backup Exec die Datenbankverschlüsselungsfunktion effektiv zu verwalten. Weitere Informationen zur Datenbankverschlüsselung finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.
Mit den folgenden Best Practices können Sie sicherstellen, dass die Datenbankverschlüsselung effektiv verwendet wird:
Exportieren Sie den Datenbankverschlüsselungscode unmittelbar nach der Installation von Backup Exec, um sicherzustellen, dass Sie im Fall eines Serverfehlers eine Kopie davon haben.
Gehen Sie zum Exportieren des Datenbankverschlüsselungscodes folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf die Backup Exec-Schaltfläche, wählen Sie "Konfiguration und Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Backup Exec-Einstellungen".
Klicken Sie im linken Teilfenster auf "Datenbankverwaltung und -sicherheit".
Geben Sie im Feld "Pfad" den Speicherort ein, in den der Verschlüsselungscode exportiert werden soll.
Klicken Sie auf "Exportieren".
Der Code wird in den angegebenen Speicherort exportiert. Der Code wird mit einem eindeutigen Hash-Wert benannt. Backup Exec verwendet den Namen, um den Code später zu identifizieren. Ändern Sie den Dateinamen oder -inhalt des Schlüssels nicht. Wenn Sie den Schlüssel in zusätzliche Speicherorte exportieren möchten, wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
Klicken Sie auf "OK".
Gewährleisten Sie, dass Sie den Datenbankverschlüsselungscode in einen Speicherort exportieren, der die folgenden Kriterien erfüllt:
Das Ziel ist ein auf einem physischen Datenträger, der einem Laufwerksbuchstaben oder einer über einen UNC-Pfad definierten Netzwerkfreigabe zugeordnet ist. Netzwerkfreigaben, die Laufwerksbuchstaben zugeordnet sind, werden nicht unterstützt..
Auf dem Ziel ist genügend Speicherplatz verfügbar.
Das Ziel ist vom Backup Exec-Server aus verfügbar.
Backup Exec hat Schreibzugriff auf das Ziel.
Speichern Sie den Datenbankverschlüsselungscode in einem sicheren Speicherort. Veritas empfiehlt, dass Sie den Schlüssel in einem Offsite-Speicherort speichern, um die Sicherheit zu erhöhen. Es unterliegt Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass der Datenbankverschlüsselungscode gesichert wird.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Zugriffsrechte für den Unterordner "Data" des Installationsordners von Backup Exec konfigurieren. Der Ordner "Data" enthält die Backup Exec-Datenbank, SSL-Zertifikate, und Datenbankverschlüsselungscodes sowie andere wichtige Daten. Der Ordner "Data" wird mithilfe von Windows-Zugriffskontrolllisten vor nicht autorisiertem Zugriff geschützt. Sie sollten sicherstellen, dass nur vertrauenswürdige Benutzer auf den Ordner "Data" zugreifen können.
Aktualisieren Sie die Datenbankverschlüsselungscodes in regelmäßigen Abständen. Durch Aktualisieren der Datenbankverschlüsselungscodes können Sie den Server vor Angriffen schützen, bei denen versucht werden könnte, die Schlüssel zu entschlüsseln.
Weitere Informationen zum Aktualisieren der Datenbankverschlüsselungscodes finden sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.