Best Practices für Backup Exec 22.2
- Best Practices für Backup Exec
Best Practices für die Installation von Backup Exec
Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, die Installation oder das Upgrade von Backup Exec effektiver vorzunehmen. Weitere Informationen zum Installieren von Backup Exec finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.
Besuchen Sie die Veritas-Supportwebsite, um nach Updates der Dokumentation zu suchen.
In der Readme-Datei und der Dokumentationsergänzung finden Sie Updates zum Administratorhandbuch zu Backup Exec.
Überprüfen Sie den Abschnitt "Von Backup Exec nicht mehr unterstützte Funktionen oder Anforderungen" des Readmes.
Verwenden Sie nur Standard-ANSI-Zeichen für den Computernamen des Computers, auf dem Sie Backup Exec installieren möchten. Möglicherweise kommt es zu Fehlern, wenn Sie Backup Exec auf einem Computer installieren, dessen Name andere Zeichen als die standardmäßigen ANSI-Zeichen enthält.
Stellen Sie sicher, dass die aktuellste Version von Microsoft.NET Framework auf dem Computer installiert ist, auf dem Sie Backup Exec installieren möchten. Das Installieren von .NET Framework beschleunigt Backup Execs Installationsprozess.
Führen Sie das Microsoft Windows-Update aus.
Führen Sie Veritas Update aus, bevor Sie mit einem Upgrade von Backup Exec das neueste Feature Pack oder Service Pack für die derzeit installierte Version von Backup Exec installieren.
Starten Sie den Server neu, um alle ausstehenden Neustarts durchzuführen, die für System-Updates erforderlich sind.
Dokumentieren Sie Ihre aktuelle Konfiguration und Ihre aktuellen Einstellungen, bevor Sie das Backup Exec-Upgrade durchführen. Sie können nach dem Upgrade prüfen, dass Ihre Konfiguration vollständig ist.
Nehmen Sie zuerst das Upgrade des zentralen Administrationsservers vor, wenn Sie ein Rolling-Upgrade in einer vorhandenen Central Admin Server Option-Umgebung (CASO) durchführen. Führen Sie so bald wie möglich danach das Upgrade der verwalteten Backup Exec-Server durch.
Sichern Sie Ihren Server, bevor Sie Software installieren oder ein Upgrade einer Software durchführen, einschließlich Backup Exec. Kopieren Sie Backup Execs Kataloge und Datenordner für zusätzliche Sicherheit.
Halten Sie alle Aufträge an oder beenden Sie sie, bevor Sie ein Backup Exec-Upgrade durchführen. Wenn Sie Backup Exec-Aufträge während eines Upgrades ausführen, schlagen die Aufträge fehl.
Halten Sie alle Kommunikation mit verwalteten Backup Exec-Servern in CASO-Umgebungen an.
Löschen Sie jeden unnötigen Auftrags- und Warnmeldungsverlauf vor dem Upgrade, um den Prozess zu beschleunigen.
Deaktivieren Sie alle Überwachungsdienstprogramme, die möglicherweise Dienstleistungen neu starten.
Führen Sie das Environment-Check-Dienstprogramm aus. Das Environment-Check-Dienstprogramm wird automatisch während der lokalen Installationen ausgeführt. Veritas empfiehlt, dass Sie auch das Dienstprogramm für Remote-Installationen ausführen. Sie sollten alle Warnungen und Fehler beheben, bevor Sie Backup Exec installieren.
Führen Sie direkt vor einem Upgrade eine Datenbankwartung Ihrer Backup Exec-Datenbank durch.
Schließen Sie alle Instanzen der Backup Exec-Administratorkonsole vor dem Upgrade.
Verwenden Sie eine ununterbrochene Stromversorgung für Ihren Backup Exec-Server während der Installation. Diese hilft sicherzustellen, dass es nicht zum Scheitern der Installation wegen eines Stromausfalls kommt.
Installieren Sie Backup Exec auf einem Laufwerk, das weder komprimiert noch verschlüsselt ist, wenn Sie SQL Express für die Backup Exec-Datenbank verwenden.
Führen Sie den Installationsassistenten auf dem lokalen Server, aus einem DVD-Image auf dem lokalen Server oder über eine Push-Installation auf dem lokalen Server aus.
Stellen Sie sicher, dass der Pfad zum Backup Exec-Installationsmedium nicht länger ist als 60 Zeichen. Wenn sich das Backup Exec-Installationsmedium auf einer Netzwerkfreigabe befindet oder in einen benutzerdefinierten Ordner, dessen Pfad länger ist als 60 Zeichen, kann die Installation fehlschlagen. Um dieses Problem zu beheben, kürzen Sie den Pfadnamen oder verschieben Sie das Installationsmedium in das Stammverzeichnis des Laufwerks auf dem lokalen Computer, und führen Sie anschließend die Installation erneut aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Upgrade-Hinweis über den Prozess zur Datenträgerwiederverwertung (Data Lifecycle Management - DLM) überprüfen und bestätigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Migrationsbericht überprüfen und bestätigen, nachdem die Migration abgeschlossen wurde, um mit dem Upgrade-Vorgang fortzufahren.
Warten Sie bis nach der Installation, um Konfigurationsänderungen vorzunehmen. Nehmen Sie Konfigurationsänderungen nicht während der Installation vor.
Führen Sie Veritas Update zur Prüfung aller Backup Exec-Updates aus.
Führen Sie das Microsoft Windows-Update aus. Backup Exec verwendet viele Microsoft-Technologien, die seit dieser Backup Exec-Version möglicherweise aktualisiert worden sind.
Überwachen Sie Ihren Speicherplatz regelmäßig, um Speicherplatzprobleme zu verhindern. Backup Execs Platzbedarf schwankt abhängig von Verwendung und installierten Optionen. Die Anforderungen im Administratorhandbuch umfassen beispielsweise keine Platzschätzungen für die Simplified Disaster Recovery-Dateien, -Kataloge oder -Auftragsprotokolle.
Ziehen Sie eine der folgenden Ressourcen im Menü "Hilfe und Dokumentation" zu Rate, wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben:
Verwenden Sie das Administratorhandbuch für umfassende Information über Backup Exec.
Verwenden Sie die Backup Exec-Hilfe für eine suchbare, themenbasierte Dokumentation.